TRANSFORMATION

MIT HOLZ GESTALTEN

PROGRAMM

Keynotes – Fachvorträge – Diskussionen – Fachausstellung – Netzwerkabend

8. und 9. November – Deutscher Holzkongress 2023 in Stuttgart

Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich in einem grundlegenden Transformationsprozess. Der Klimawandel und seine Folgen haben in den deutschen Wäldern und vielen anderen Regionen der Welt bereits deutliche Spuren hinterlassen und führen zu einem neuen Bewusstsein und Handeln vieler Menschen für den Klimaschutz. Gleichzeitig verändern weltpolitische Ereignisse, wirtschaftliche Entwicklungen und politische Initiativen das Umfeld für Unternehmen, Produkte und alle Menschen in immer schnellerem Tempo.

Diese Transformation wird die zentrale Herausforderung der nächsten Jahre – die sich mit Holz gestalten lässt. Von dem Umbau der Wälder über neue Produkte und Verwendungsmöglichkeiten bis hin zur strategischen Ausrichtung der gesamten Branche bieten sich zahlreiche Chancen und Möglichkeiten, die wir am 8. und 9. November in Stuttgart mit Experten und allen Teilnehmenden diskutieren werden.

Mittwoch, 8. November 2023

Uhrzeit Beschreibung
12:00 Uhr Einlass Mittagessen und Besuch der Ausstellung
14:00 Uhr Begrüßung Jörn Kimmich, Präsident Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V.
Julia Möbus, Geschäftsführerin Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V.
Eröffnung Winfried Kretschmann, Ministerpräsident Baden-Württemberg (angefragt)
Begrüßung durch die Partnerverbände
Gesellschaft im Zwiespalt: Die neue Naturverbundenheit im Widerspruch zu einem wirksamen Umwelt- und Klimaschutz Bettina Ludwig, Kultur- und Sozialanthropologin, Unternehmerin und freie
Wissenschaftlerin
16:00 Uhr Ausstellerkaffee (Pause)
16:30 Uhr Vom Wandel zur Wirklichkeit: Konkrete Auswirkungen der
Transformation an der Waldstraße
Vera Butterweck-Kruse, Bundesvorsitzende Deutscher Forstunternehmer Verband (DFUV), Geschäftsführerin Butterweck Rundholzlogistik
Ist das neue ökologische Bewusstsein eine Chance für die Forst- und Holzwirtschaft? Podiumsdiskussion
ab 17:30 Uhr Holzkurier Feierabendbier
ab 18:30 Uhr Eröffnung Branchenabend  Manuel Echtle, Vizepräsident Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V.
ca. 0:00 Uhr Ende Tag 1

Donnerstag, 9. November 2023

Uhrzeit Beschreibung
08:00 Uhr Netzwerkfrühstück in der Ausstellung
10:00 Uhr Begrüßung Lars Schmidt, Hauptgeschäftsführer Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V.
Eröffnung Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Wandel in Weltpolitik und Wirtschaft: Konflikte und Chancen im Zeitalter von Globalisierung und Klimabewusstsein Prof. Dr. Dr. h. c. Lars P. Feld, ehem. Vorsitzender der Wirtschaftsweisen, Direktor Walter Eucken Institut
11:30 Uhr Ausstellerkaffee (Pause)
12:00 Uhr Politik als Taktgeber der Transformation? Chancen und Herausforderungen für die Holzindustrie Julia Möbus, Geschäftsführerin Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V.
Wie können sich Unternehmen in den gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Transformationsprozessen künftig aufstellen? Podiumsdiskussion
13:30 Uhr Mittagsimbiss
14:00 Uhr Mitgliederversammlung Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband*
Öffentlicher Teil – Bericht der Geschäftsführung: Aktuelle Entwicklungen und Trends aus der Branche
Lars Schmidt, Hauptgeschäftsführer Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V.
Julia Möbus, Geschäftsführering Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V.
15:00 Uhr Verabschiedung Deutscher Holzkongress 2023 Lutz Schmelter, Vizepräsident Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V.
anschl. Fortsetzung Mitgliederversammlung Interner Teil – Wahlen des Präsidenten und des Vorstandes, Finanzen