Zukunft.Holz

Deutscher Holzkongress 2025

18. bis 20. November – München

Die Welt ist im Umbruch: Ob Regierungswechsel in Deutschland, Trumps Kehrtwende in der US-amerikanischen Handels- und Wirtschaftspolitik oder der Aufbruch in eine europäische Verteidigungs- und Sicherheitsallianz – das politische und wirtschaftliche Umfeld hat sich rasant verändert. Dabei bestimmen die neuen Rahmenbedingungen nicht nur die gesellschaftlichen Debatten, sondern beeinflussen auch die internationalen Beziehungen und globalen Warenströme.

Davon ist auch die Säge- und Holzindustrie betroffen. Als traditionsreiche Branche hat sie ihre Wurzeln im ländlichen Raum. Heute sind die Unternehmen mit ihren innovativen Produkten nicht nur Vorreiter der heimischen Bioökonomie, sondern auch auf dem Weltmarkt vertreten. Den neuen Herausforderungen stehen dabei große Potenziale für die heimische Wertschöpfung, Beschäftigung und den Klimaschutz gegenüber, die künftig noch stärker genutzt werden müssen.

Auf dem Deutschen Holzkongress 2025 wollen wir die aktuellen Entwicklungen beleuchten, die ersten Monate der neuen Bundesregierung bewerten, über die klimapolitische Neuausrichtung sowie geopolitischen Machtverschiebungen diskutieren und bestehende Chancen aufzeigen, um die Weichen für eine Zukunft mit Holz zu stellen.

Location

Motorworld & Kunsthalle München – Ein Kongress, zwei einzigartige Locations

Vielen Dank!

Impressionen
& Rückblick 2024