Newsroom

Holzindustrie trifft sich 2023 in Stuttgart

Holzindustrie trifft sich 2023 in StuttgartDer Holzkongress zieht im nächsten Jahr wieder in den Süden und findet am 8. und 9. November 2023 in den Wagenhallen in Stuttgart statt. Bereits zum dritten Mal veranstaltet der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) das große Branchentreffen in Kooperation mit weiteren Akteuren der Forst- und Holzwirtschaft – dieses Mal in der Landeshauptstadt Baden-Württembergs. Dabei hält der Verband am bestehenden Konzept fest und möchte mit einer Mischung aus Vorträgen, Fachausstellung und Netzwerktreffen die Erfolge der letzten Jahre fortschreiben.  

02.11.2022|Kategorien: Presse|

Bereit für eine nachhaltige Zukunft

Nach zwei spannenden Tagen endete heute der vom Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) ausgerichtete Deutsche Holzkongress 2022 in Berlin. Mit mehr als 240 Teilnehmenden war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Die zahlreichen Vertreterinnen und Vertreter aus Forst und Holz nutzen das Branchentreffen für Austausch und Diskussionen. Dabei setzten die Redebeiträge der drei prominenten Keynote-Speaker einen Schwerpunkt auf die zukünftige Stellung der Holzindustrie in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik.

30.06.2022|Kategorien: Presse|

Branche trifft sich zum Jubiläum in Berlin

Heute beginnt der 2. Deutsche Holzkongress 2022 in Berlin. Angesichts des Jubiläums von 125 Jahren Interessenvertretung und der Bedeutung des nachwachsenden Rohstoffs für den nachhaltigen Wandel unserer Wirtschaft und Gesellschaft, steht die zweitägige Veranstaltung unter dem Motto „125 Jahre für Holz – Aufbruch mit Tradition“. Das vom Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) veranstaltete Branchentreffen findet bereits zum zweiten Mal statt. In diesem Jahr werden drei prominente Gäste die Vergangenheit und Zukunft der Holzindustrie in Deutschland beleuchten.Prof. Hans Joachim Schellnhuber spricht am 29.06.2022 um 16:00 Uhr auf dem Deutschen Holzkongress. Sein Vortrag trägt den Titel: „Die Zukunft ist aus Holz gebaut – Von den Potenzialen des nachhaltigen Holzbaus“

29.06.2022|Kategorien: Presse|

Klimaforscher Schellnhuber: „Wir brauchen eine Co-Transformation der Forst- und Bauwirtschaft“

Holz ist ein Rohstoff mit jahrtausendealter Tradition und wechselvoller Geschichte. Im Kampf gegen den Klimawandel sind seine Qualitäten heute bedeutender denn je. Seit nunmehr 125 Jahren setzt sich die Interessenvertretung der Säge- und Holzindustrie für die nachhaltige Verwendung ein. Anlässlich des Jubiläums beleuchtet der Deutsche Holzkongress am 29. und 30. Juni 2022 die Stellung des Holzes in Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Vorab stellen wir die Keynote-Speaker im Kurzinterview vor. Prof. Hans Joachim Schellnhuber spricht am 29.06.2022 um 16:00 Uhr auf dem Deutschen Holzkongress. Sein Vortrag trägt den Titel: „Die Zukunft ist aus Holz gebaut – Von den Potenzialen des nachhaltigen Holzbaus“

24.06.2022|Kategorien: Presse|

DIW-Präsident Fratzscher: „Die Forst- und Holzwirtschaft wird weiter an Bedeutung gewinnen“

Holz ist ein Rohstoff mit jahrtausendealter Tradition und wechselvoller Geschichte. Im Kampf gegen den Klimawandel sind seine Qualitäten heute bedeutender denn je. Seit nunmehr 125 Jahren setzt sich die Interessenvertretung der Säge- und Holzindustrie für die nachhaltige Verwendung ein. Anlässlich des Jubiläums beleuchtet der Deutsche Holzkongress am 29. und 30. Juni 2022 die Stellung des Holzes in Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Vorab stellen wir die Keynote-Speaker im Kurzinterview vor. Prof. Marcel Fratzscher spricht am 30.06.2022 um 10:10 Uhr auf dem Deutschen Holzkongress. Sein Vortrag trägt den Titel: „Wirtschaftliche Zeitenwende? Die Bedeutung heimischer Rohstoffe für die Gesellschaft von morgen.“

20.06.2022|Kategorien: Presse|

CDU-Politiker Wolfgang Bosbach: „Lobbyismus ist nicht per se kritikwürdig“

Holz ist ein Rohstoff mit jahrtausendealter Tradition und wechselvoller Geschichte. Im Kampf gegen den Klimawandel sind seine Qualitäten heute bedeutender denn je. Seit nunmehr 125 Jahren setzt sich die Interessenvertretung der Säge- und Holzindustrie für die nachhaltige Verwendung ein. Anlässlich des Jubiläums beleuchtet der Deutsche Holzkongress am 29. und 30. Juni 2022 die Stellung des Holzes in Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Vorab stellen wir die Keynote-Speaker im Kurzinterview vor. Wolfgang Bosbach spricht am 30.06.2022 um 11:40 Uhr auf dem Deutschen Holzkongress. Sein Vortrag trägt den Titel: "Deutschland in Zeiten von Globalisierung und Regionalisierung – worauf es jetzt in Politik und Interessenvertretung ankommt"

09.06.2022|Kategorien: Presse|

125 Jahre für Holz – Aufbruch mit Tradition

Am 29. und 30. Juni 2022 veranstaltet der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) zum zweiten Mal den Deutschen Holzkongress. Das große Branchentreffen wird dieses Jahr in Berlin stattfinden und beleuchtet anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Interessenvertretung für die Säge- und Holzindustrie den nachhaltigen Rohstoff in seiner Bedeutung von den Anfängen bis heute. Neben dem fachlichen Austausch werden drei Redner in ihren Beiträgen neue Perspektiven eröffnen, aktuelle Einblicke geben und einen Blick in die Zukunft des nachwachsenden Rohstoffs werfen.

03.05.2022|Kategorien: Presse|

Deutscher Holzkongress 2022 am 29. und 30. Juni in Berlin

Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. veranstaltet auch in diesem Jahr den Deutschen Holzkongress. Wie bereits im Jahr 2019 sind wir zu Gast in der Bolle Meierei in Berlin. Parallel feiert der DeSH sein 125-jähriges Bestehen als Interessenvertretung der Deutschen Säge- und Holzindustrie. Anmeldung und Programm finden Sie in Kürze hier.

01.03.2022|Kategorien: Presse|

Einladung Branchentreffen Deutscher Holzkongress 2021 in Würzburg

Am 26. und 27. Oktober findet in Würzburg das Branchentreffen des Deutschen Holzkongresses statt. Mit drei prominenten Speakern sprechen wir über politische Rahmenbedingungen, Marktentwicklungen und gesellschaftliche Trends. Nutzen Sie die Gelegenheit, alte und neue Kontakte zu pflegen und sich wieder persönlich auszutauschen.

12.10.2021|Kategorien: Presse|
Nach oben